Die Quintenzirkeluhr "Flügel" mit fast geräuschlosem Funkuhrwerk. Die Uhr hat ein schwarzes Gehäuse, einen schmalen Quintenkreis in hellgrau, und als Motiv einen Flügel. Die Batterie ist inklusive. Die Wanduhr kann gleichzeitig als Lern- und Lehrmittel für den Musikunterricht eingesetzt werden.
Als Quintenzirkel bezeichnet man in der Musiktheorie eine Reihe von zwölf aufeinander folgenden Quinten, deren letzter Ton gleich dem ersten Ton ist. Diese Gleichsetzung des ersten und letzten Tons ist nur möglich aufgrund einer enharmonischen Verwechslung, die an beliebiger Stelle erfolgen kann (auf der Quintenzirkeluhr bei 6 Uhr). Durch die Rückkehr zum Anfang ergibt sich ein "Rundgang", der grafisch als Kreis mit den Uhrzeiten dargestellt wird.
Geht man im Uhrzeigersinn, ergibt sich die Reihenfolge der Kreuz-Tonarten (G-, D-, A-, E-, H- und Fis-Dur) mit Anzahl der jeweiligen Kreuz-Vorzeichen. Jede Stunde entspricht der Anzahl der Kreuze der jeweiligen Tonart (G-Dur = 1 Uhr = 1 Kreuz, usw.).
Gegen den Uhrzeigersinn findet man die Reihenfolge der B-Tonarten (F-, B-, Es-, As-, Des- und Ges-Dur) mit Anzahl der jeweiligen B-Vorzeichen, die allerdings nicht mehr mit den Uhrzeiten gleichgesetzt werden können, da sie gegen den Uhrzeigersinn angeordnet sind. Diese B-Seite nennt man "Quartenzirkel". Da es sehr schwer wäre, 11 Kreuze bzw. 11 b auf dem Notenblatt ausgeschrieben zu lesen, gibt es die "enharmonische Verwechslung" bei 6 Uhr (6 Uhr = 6 Kreuze bzw. 6 b).
Im Innenkreis der Uhr findet man auch noch die parallele Molltonart zur jeweiligen Durtonart.
- Geschenke für: Klavierspieler
- Produkttag: UhrQuintenzirkel
- Durchmesser: ca. 30 cm
-
Hinweis:
Batterien werden mitgeliefert
geräuscharmes Uhrwerk